Die Ziele der Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik
Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik unterstützt Erwachsene bei der Aufgabe, den sozial-emotionalen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in spezifischer Weise zu begegnen, sodass damit gesundes sozial-emotionales Wachstum und verantwortliches Verhalten gefördert werden.
Unser Projekt stellt Verfahren bereit, mittels derer fünf zentrale Ziele verfolgt werden:
-
In der Öffentlichkeit soll ein zunehmendes Verständnis geschaffen werden für die sozial-emotionalen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und den Ressourcen, die den Erziehenden und Beratenden zur Verfügung stehen.
-
Erwachsene, die mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten, sollen ein zunehmendes Verständnis von den Rollen des Erwachsenen gewinnen sowie von den Verantwortlichkeiten der Erwachsenen in dem Prozess, gesunde sozial-emotionale Entwicklung bei jungen Menschen zu fördern.
-
Fachkräfte im pädagogischen Feld sowie Eltern sollen Fähigkeiten ausbauen, die zu dieser Förderung von gesunder sozial-emotionaler Entwicklung beitragen.
-
Junge Menschen sollen ihre sozial-emotionalen Kompetenzen und verantwortliches Verhalten aufbauen und ausbauen.
-
Die Vermittlung des Projektes in verschiedenen Anwendungsfeldern soll effizient und effektiv geleistet werden.
Effizienz des Modells
Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik
Förderung sozial-emotionaler Kompetenz und verantwortlichen Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen
Die Effizienz dieses Modells ist dreifach auf Validität überprüft worden,
und zwar in den USA durch das Joint Dissemination Review
Panel des U.S. Office of Education (National Institute of Education)
im Zusammenhang mit der nationalen Verbreitung des Modells; des
weiteren vom Program Effectiveness Panel des Office of Innovation
and Development. Im ersten Validitäts-Nachweis wurde das Modell
als hoch wirkungsvoll befunden für die Förderung von
Kindern mit gravierenden emotionalen Störungen; im zweiten für
das Training von Pädagog/innen. Im Jahre 1993 wurde das Modell
von der American Psychiatric Association – neben vier weiteren
– als ein USA-bundesweit operierendes Programm ausgewählt, welches das
Zertifikat für bedeutsame Leistungen erhielt.
Dieses Zertifikat wurde verliehen
in Anerkennung eines innovativen und gut erforschten Programms (d.h.
der Entwicklungstherapie), in der Förderung von emotional
gestörten Kindern, das im klinischen Rahmen und in der
professionellen Anwendung hervorragende Resultate hervorbringt.
Der jüngste Validitäts-Nachweis im US-amerikanischen Raum
fand 1996 statt, und zwar hinsichtlich des Einsatzes des Modell in
vollintegrierten und teilintegrierten Settings sowie in der
Sonderförderung. In diese Studie wurden 58 Kinder mit
verschiedenen Auffälligkeiten und Schweregraden der Ausprägung
(beides: Jungen und Mädchen aus unterschiedlichen
Altersgruppen) in fünf einzelnen Förder-Settings
untersucht. Die Studien wies einen statistisch signifikanten Anstieg
der sozialen, emotionalen und behavioralen Kompetenz dieser Kinder
während nur eines Schuljahres nach. Dieser signifikante Anstieg
erfolgte in den Bereichen
Verhalten, soziale Kommunikation, Sozialisation (Peers und Erwachsene)
und
kog-nitive Fähigkeiten
bei den Kindern aus jeder der verschiedenen Gruppen. Die Schrift
Documenting Effevtiveness
gibt einen Überblick über das Evaluations-System. – Alle
diese Studien sind von den Autorinnen Mary M. Wood, Karen R. Davis
und Faye L. Swindle zusammengefaßt in der Darstellung:
Twenty-Five Years of Developmental Therapy-Teaching, Fostering Social-Emotional
Competence and Responsible Behavior in Children and Youth
(1996).
|
Für das deutsche Programm liegt eine Evaluations-Studie aus der Jakob
Muth-Schule, Essen vor (vgl. Bergsson, 1995), die die Validität
des Programms auch für diesen Rahmen nachweist. –
Außerdem liegt eine Untersuchung aus Berlin vor (2011) zur
Umsetzung von ETEP und zur Wirkung auf Schüler und Lehrer.
|
Die Untersuchungen haben gezeigt, daß das Programm mit
durchgängigem Erfolg – einschließlich
Organisations- und Teamentwicklung – in vielen erzieherischen
Settings einsetzbar ist, z.B. Frühförderung, Vorschule,
Kindergarten, Tagesstätten sowie in integrierten Settings und
Klassen oder Schulen für Sondererziehung. Die Ergebnisse
voraufgehender Untersuchungen belegen, daß die verwendeten
Instrumente zuverlässig und gültig eingesetzt werden
können, um die Ausgangslage hinsichtlich des
sozial-emotionalen-behavioralen Kompetenz-Niveaus eines
Kindes/Jugendlichen vor Beginn der Förderung zu erfassen und
den Erfolg der Förderung in regelmäßigen Abständen
zu überprüfen. In gleicher Weise stellt das Instrument,
das die Professionalität einer Pädagogin/eines Pädagogen
bei der Anwendung der spezifizierten Verfahren prüft, eine
zuverlässige und gültige Messung von Trainingseffekten zur
Verfügung.
|
|